Verschiedenes

Bürgertaler

Mit der Verleihung des Essener Bürgertalers würdigt die FDP‑Fraktion im Rat der Stadt Bürgerinnen und Bürger, die sich durch besonderen Einsatz im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich für die Stadt Essen und deren Einwohner ausgezeichnet haben.
 
Die Anerkennung soll Bürgerinnen und Bürgern zuteil werden, die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich und dabei häufig ohne öffentliche Aufmerksamkeit um das städtische Gemeinwesen verdient gemacht haben. Der Essener Bürgertaler ist nicht vorgesehen für Personen, die sich von Amts wegen um soziale und kulturelle Belange in der Stadt kümmern.
 
Einmal jährlich wird die Essener Bevölkerung in der örtlichen Presse dazu aufgerufen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Verleihung des Bürgertalers vorzuschlagen. Die auszuzeichnenden Personen werden von einem Kuratorium ausgewählt. Diesem Kuratorium gehören gegenwärtig an:
 
 
Im November 2024 wurde der Essener Bürgertaler an den Schieds­richter­kreis Essen bei einer Feierstunde in der 22. Etage des Rathauses verliehen. Ausgezeichnet wurde die Vereinigung für ihr heraus­ragendes Engagement zur Ausbildung, Koordination und Förderung aller Essener Fußball­schieds­richter, das nicht nur einen unverzicht­baren Beitrag für den Sport, sondern auch zur Integration in der Stadt leistet.
 

Verschiedenes

Haushalts­reden

Rede zum Doppelhaushalt 2025/26, Sprecher: Hans‑Peter Schöneweiß, Mittwoch, 27. November 2024:
 
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Fachbereichsvorstände,
liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren,
 
heute sind wir hier, um über den Doppelhaushalt der Stadt Essen für die Jahre 2025 und 2026 zu beraten.
 
Rathaus, © Stadt Essen
Dieser Haushalt, in einer Zeit, in der die finanzielle Lage unserer Stadt bedingt durch gestiegene Ausgaben und verminderte Einnahmen alles andere als zufrieden­stellend ist, ist nicht nur ein Zahlenwerk, sondern ein Fahrplan mit dem Ziel, eine solide und sichere Zukunft für unsere Stadt zu verwirklichen. Diese Situation fordert von uns allen ein Höchstmaß an Verantwortung und Weitsicht.
 
Die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt haben ein Anrecht darauf, dass wir ihre Bedarfe ernst nehmen und verant­wortungs­voll mit ihren Steuergeldern umgehen. Wir müssen sicherstellen, dass alle notwendigen Investitionen beispielhaft in die Verkehrs­infra­struktur, Sportstätten sowie Schul- und Kitabau nicht nur geplant, sondern auch realisiert werden.
 
Die FDP-Fraktion ist fest davon überzeugt, dass man durch den Einsatz eines intelligenten Finanz­managements, innovativer Methoden und vor allem durch die Neubewertung geplanter Ausgaben die Weichen für den Erhalt einer zukunfts­fähigen Stadt stellen kann. Lassen Sie uns gemeinsam an Lösungen arbeiten, die sowohl den aktuellen Heraus­forderungen gerecht werden als auch die Grundlagen für ein prosperierendes Essen legen
 [...]
Sie möchten gern weiterlesen? Den Änderungsantrag der FDP‑Fraktion zum Haushalt 2025/26 einsehen? Oder Sie sind an früheren Haushaltsreden interessiert? Dann gelangen Sie über die folgenden Links zu den jeweiligen PDF‑Dateien:
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/26
(Dateigröße: 268 KB)
Änderungsantrag zum Doppelhaushalt 2025/26
(Dateigröße: 148 KB)
Haushaltsrede zum Haushalt 2024
(Dateigröße: 264 KB)
Haushaltsrede zum Haushalt 2023
(Dateigröße: 304 KB)

Verschiedenes

Ausbildung

 
Wir nehmen die Verantwortung jungen Menschen gegenüber ernst. Deshalb stellen wir auch in diesem Jahr wieder einen Ausbildungsplatz als
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
zur Verfügung.
 
Sie sind ...
  • politisch interessiert
  • offen im Umgang und im Gespräch mit Menschen
  • teamorientiert, aber auch eigenständig
  • organisations- und koordinationsfähig
  • auch in schwierigen Situationen belastbar
 
Wir vermitteln Ihnen ...
  • Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Fähigkeiten der Kommunikation und Bürokoordination
  • bereichsbezogene Organisationsaufgaben
  • schreibtechnische Qualifikationen (Textformulierung und -gestaltung)
  • automatisierte Textverarbeitung
  • Grundlagen des Personal- und Rechnungswesens
  • Aufgaben der Personalverwaltung u.v.m.
 
Diese Ausbildungsinhalte werden Ihnen sowohl intern in unserer Kreis- und Fraktions­geschäfts­stelle, als auch extern im Landtag und bei unterschied­lichsten Außen­veranstaltungen und -terminen vermittelt. Darüber hinaus wird die Ausbildung natürlich vom Berufs­schul­unterricht begleitet.
 
Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung an unsere Geschäftsstelle:
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Alfredistraße 31, 45127 Essen
oder per E-Mail an: info@fdp‑fraktion‑essen.de.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren